top of page

Rückblicke

Schuleingang, Tag der offenen Tür, Schuljahresende und vieles mehr

Impressionen aus der Schule ...

Der Frühling war bei uns so abwechslungsreich und bunt wie
das Wetter selbst.Nachdem die vierte Klasse glücklich von der

Klas-senfahrt zurückkam, legten die Kinder erfolgreich ihre Fahrradprüfung ab. Die zweite Klasse machte beim Schwimmunterricht enorme Fortschritte und die dritte Klasse zeigte in den Kompetenztest in Deutsch und Mathe ihr Können. Unsere Schülerinnen und Schüler nahmen auch dieses Jahr sehr erfolg-
reich am Känguru-Wettbewerb teil und wir genossen
herrliche Wandertage und Ausflüge. Nun neigt sich das Schuljahr bereits dem Ende entgegen und wir freuen uns auf folgende Highlights: 

 

Vom 10. bis 13.06. erleben wir eine Projektwoche
unter dem Thema Miteinander statt gegeneinander.
Abschließen werden wir diese besondere Woche am

 

13.06. mit unserem Sommerfest und dem Tag der
offenen Tür, zu welchem wir alle Interessierten herz-
lich einladen unsere Schulgemeinschaft zu erleben.

Zum feierlichen Abschluss des Schuljahres laden
wir am 27.06. in die St.-Jacobi-Kirche zum Gottes-
dienst ein. Um 9:30 Uhr wollen wir wie in den letzten
Jahren gemeinsam die Zeugnisausgabe zelebrie-
ren und mit dem Abschlussprogramm unsere vierte
Klasse verabschieden. Dann heißt es, den Sommer zu genießen. Die Schließzeit unseres Hortes ist vom 30.06. bis 18.07. Danach öffnet der Hort vom 21.07. bis zum 08.08. die Türen mit einem abwechslungsreichen und tollen Ferienprogramm

Vollgepackt mit tollen Sachen ...

Das zweite Halbjahr startete bei uns mit einem Religions-
Projekttag rund um das Thema Fastenzeit. Wir beschäftigten uns ausführlich mit dem Gedanken des bewussten Verzichts sowie mit Achtsamkeit und Dankbarkeit an verschiedenen Stationen.

 

Kistenweise wurden am gleichen Tag Legosteine in allen Farben und Formen geliefert und standen nun perfekt sortiert für die Kinder bereit, um große Ideen zu verwirklichen. Jede Klasse war einen Tag lang im kompletten Baufieber und erschuf zu unterschiedlichen Themen beeindruckende Bauwerke. Es entstanden Traumhäuser, Städte der Zukunft und Brücken, die mit Stabilität glänzten. Neben der Freude am Bauen, wurden Teamarbeit, Feinmotorik, Konstruktionsverständnis und auch Frustrationstoleranz geschult. Alles waren sich einig: unbedingt wieder! Ein herzliches Dankeschön an Familie Finsterbusch für die Organisation des Projektes sowie allen fleißigen Eltern, die nachmittags beim Abbau und Sortieren der Steine geholfen haben.
 

Neu ist auch ein Leseprojekt mit dem Kindergarten Unterm Himmelszelt. Einmal wöchentlich geht eine kleine Gruppe Schülerinnen und Schülern nach fleißiger Vorbereitung zur Kita, um den Kindern dort vorzulesen. Dies ist eine hervorragende Ergänzung innerhalb der Leseförderung und stärkt das Band unserer beiden Einrichtungen.
 

Die Klasse 2 startete zudem in den Schwimmunterricht, der nun das gesamte zweite Halbjahr stattfindet. Im April fährt die Klasse 4 auf den Spuren Sachsens auf Klassen- und damit leider auch schon Abschlussfahrt. Den Mai werden wir mit einem Wandertag für die gesamte Schule beginnen. Und auch der Juni startet turbulent mit einem Sporttag und einer Projektwoche in Vorbereitung auf unser Sommerfest und Tag der offenen Tür am 13.06., welchen Sie sich gern schon vormerken können.
 

Auch innerhalb des Schulteams geschieht viel. Zum einen absolvierten zwei junge Frauen aus der Kirchgemeinde im Rahmen ihres Lehramtsstudiums ein Praktikum an unserer Schule. Zum anderen dürfen wir Frau Klose bei uns im Team zur Unterstützung begrüßen. Um weiterhin Bildungsarbeit in der jetzigen Qualität leisten zu können,
würden wir im neuen Schuljahr gern unser Team um eine neue Lehrkraft erweitern und wieder eine FSJ-Stelle im Bereich Pädagogik besetzen. Wir sind dankbar dafür, dass unser Schulkonzept weiterhin so hohen Zuspruch findet und werden auch zukünftig mit Gemeinschaft und Herz unseren Bildungsauftrag leisten.

Projekttag

Klasse 3, Thema
"Brücken bauen"

Klasse 4, Thema "Unsere Vorstellung einer perfekten Stadt der Zukunft"

Mit Vorfreude auf kommende Projekte

Das neue Jahr beginnt in unserer Schule mit dem Ausblick auf viele spannende Projekte. Wir freuen uns beispielsweise aufden Motto-Fasching Karneval der Tiere und einen Projekttag in Religion zum Thema der Fastenzeit. Zudem wird es ein großes Lego-Projekt geben, bei welchem wir in der Klassengemeinschaft unser Geschick im praktischen Bauen beweisen können. Dabei können die Kompetenzen verschiedenster Schulfächer wie Mathe, Werken und Kunst auf eine hervorragende spielerische und herausfordernde Weise gezeigt und ausgebaut werden. Bis dahin genießen wir den Winter sowohl thematisch im Unterricht als auch beim Spielen auf unserem Schulhof und im Ferienprogramm des Hortes in vollen Zügen.

Konzert bei Kerzenschein 2024

Schulanfang 2024

Am Sonnabend, dem 03.08.2024 feiert unsere Evangelische Grundschule Hohwald Schulanfang. Wir freuen uns auf 22 Erstklässler, die wir feierlich in unsere Schule aufnehmen können. Der Gottesdienst in der St.-Jacobi-Kirche beginnt um 09.30 Uhr und wird von den Schülern und Mitarbeitern unserer Schule gestaltet. Nach einem Sekt-und Saftempfang für die Eltern und Familien werden die Kinder durch ihre Eltern in der Kirche ihre lang ersehnten Zuckertüten erhalten.

Schuleingang 2024

Schulabschluss 2024

Ein Rückblick auf das
Schuljahr 23|24

Bevor das neue Schuljahr beginnt, wollen wir noch einmal einen Blick zurück werfen, um uns all die schönen Momente in Erinnerung zu rufen, die wir gemeinsam erlebten. Bevor wir in die wohlverdienten
Sommerferien starteten, genossen die erste und zweite Klasse beispielsweise noch einen ganz besonderen Wandertag zur Burg Stolpen. Die Klasse 3 wurde mit einer Pferdekutsche über-rascht und durfte durch Langburkersdorf gemeinsam den Fahrtwind genießen. Die vierte Klasse feierte ihren Abschluss mit einem gemütlichen Abend inklusive Übernachtungsparty. Zudem fand die Auswertung des Englisch-Wettbewerbs Big Challenge statt, an dem unsere dritte und vierte Klasse sehr erfolgreich teilgenommen hatten.

 

Und wir erlebten noch ein tolles Sportfest, bei dem viele Kinder Sportabzeichen in Bronze, Silber und sogar Gold erkämpften. Als wir dann alle am 19.06. gemeinsam in der Kirche saßen, stellte sich diese ganz besondere Stimmung ein, die immer am allerletzten Schultag herrscht. Aufregung, pure Freude und ein wohltuendes Gefühl der Gemeinschaft. Wir erlebten einen Gottesdienst mit viel Musik, mit kleinen Anspielen der Klasse 4 und auch mit etwas Abschiedsschmerz. In den Sommerferien bot der Hort ein buntes Programm an. Spannende Wanderungen durch die Lohmener-Klamm oder durch die Hohensteiner Felsenwelt wurden von Bade- und Wellnesstagen abgelöst. Es wurde gebastelt, geschmückt, ein Film gesehen, sogar Quad gefahren und natürlich ganz viel gespielt. Mit dem Gottesdienst zum Schuljahresbeginn am 03. August ab 9.30 in der St.-Jacobi-Kirche sind wir bereits im neuen Schuljahr angekommen. Unter dem Motto Ich bin ein Königskind begrüßen wir 22 Schulanfänger in unserer Schulgemeinschaft.
 

Um unseren Tagesablauf im Schulalltag an die gestiegenen Schüleranzahl anzupassen, werden wir die Unterrichtszeiten etwas verändern, sodass wir nun in zwei Gruppen geteilt frühstücken und Mittag essen. Damit die Kinder weiterhin ausreichend Bewegungspausen bekommen, beginnen wir unseren Schultag daher zehn Minuten zeitigerum 7.50 Uhr. Aus aktuellem Anlass ist das Thema, welches uns in den ersten Schulwochen besonders beschäftigen wird, Demokratie in der Schule. Wir freuen uns auf ein neues, abwechslungsreiches und spannendes Schuljahr an unserer Evangelischen Grundschule Hohwald!

So lernen wir

Ein Frühling voller Erlebnisse

Das Osterfest und der Frühling standen im Mittelpunkt vieler Unterrichtsstunden, unserer Andachten und bei verschiedenen Hortangeboten. Die Hochbeete wurden bepflanzt und das Strohhaus auf unserem Schulhof wächst und wächst weiter.

Zuvor begab sich die Klassen vier noch auf Klassenfahrt ins Zirkelsteinresort. Hier erlebten die Kinder nicht nur spannende Projekte zum Wald und Feuer, sondern genossen das intensive Beisammensein als Klassengemeinschaft in vollen Zügen.

Auch in den kommenden Wochen stehen viele Exkursionen auf den Plänen der Klassen. Besonderes dankbar sind wir, das wir bereits zum wiederholten Male unsere Schüler Platz bei den entgeltfreien Schulkonzerten der Dresdner Philharmonie erhalten konnten. Die Klassen 1 und 2 widmet sich mit Peter und der Wolf von Sergei Prokofjew einen Klassiker der Kinder-Orchesterliteratur.

„Nur wer erwchsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch“, hat Erich Kästner einmal behauptet und sich selbst darangehalten. In seinenm Roman Pünktchen und Anton geht es um Betrug, Verantwortung und die Kraft bedingungsloser Freundschaft. Und um einen retten Schlag mit der Holzkeule. So wird Erich Kästner Jahr eine Lesung mit Musik Anlaufpunkt unserer Klassen 3 und 4.

Der Monat Mai ist diesmal bereits ungewohnter Weise gefüllt mit vielfältigen Vorbereitungen für unser Schulfest.
Zu unseren Sommerfest und Tag der offenen Tür am 31.05.2024 kann diesmal ein Mini-Musical zu „Daniel in der Löwengrube“ bestaunt werden.

sekretariat@evgs-hohwald.de

Evangelische Grundschule Hohwald

Staatlich anerkannte Ersatzschule

in freier Trägerschaft

 

Dorfstraße 16

01844 Neustadt i. Sa.

OT Langburkersdorf

 

T 03596 602002

 

© 2022 Evangelische Grundschule Hohwald  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Anmeldung

bottom of page